Die Unterstützung für das Verständnis Ihrer
Blutzuckerwerte
Der Blutzucker-Mentor bietet
Ihnen personalisierte Empfehlungen, schafft
Verständnis und stärkt die Motivation, um Sie
dabei zu unterstützen, Über- und
Unterzuckerungen vermeiden zu können.
Die dynamische dreifarbige
Bereichsanzeige
(ColourSure® Plus) hilft
Ihnen zu erkennen, wenn Ihr Blutzuckerspiegel
sich dem oberen oder unteren Grenzwert nähert,
damit Sie gegensteuern können, noch bevor der
Wert den Zielbereich verlässt.
Und wenn Sie die OneTouch
Reveal® Mobile App
nutzen, gibt Ihnen der Blutzucker-Mentor
weitere Informationen, die Ihnen helfen
können, Ihren Diabetes in den Griff zu
bekommen.
Sie können jetzt auswählen, in welcher
Sprache Sie die Meldungen auf dem OneTouch
Ultra Plus Reflect® Messgerät
erhalten möchten.
Gehen Sie auf
Einstellungen und scrollen
Sie nach unten zu Sprache.
Klicken Sie auf OK und die
Liste mit den verfügbaren Sprachen wird
angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache
aus und klicken Sie auf OK.
Einfache Einrichtung mit der Schritt-für-Schritt
Anleitung
Wie teste ich meinen Blutzucker?
Einrichtung und Verwendung
Häufig gestellte Fragen
Lesen Sie vor Verwendung des OneTouch Ultra Plus
Reflect® Messgeräts zur Bestimmung
Ihrer Blutzuckerwerte genau die Gebrauchsanweisung
und die Packungsbeilagen der verschiedenen
Systemkomponenten durch.
Drücken Sie „OK“ und halten Sie die Taste
gedrückt, bis der Startbildschirm
angezeigt wird. Lassen Sie die „OK“-Taste
los, sobald das Gerät eingeschaltet ist.
Sie können das Messgerät auch einschalten,
indem Sie einen Teststreifen in den
Teststreifeneinschub einführen. Wenn auf
dem Startbildschirm nicht alle Bildpunkte
aufleuchten, liegt möglicherweise eine
Funktionsstörung des Messgerätes vor.
Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Ihr Messgerät speichert Ihre letzten 750
Blutzucker- und
Kontrolllösungstestergebnisse. Die
Kontrolllösungstestergebnisse werden im
Messgerät mitgespeichert und angezeigt,
wenn Sie sich vergangene Messergebnisse
anzeigen lassen.
Im Ergebnisprotokoll können Sie die
letzten 750 Messergebnisse sehen. Bis zu
vier Ergebnisse sind gleichzeitig auf dem
Bildschirm zu sehen, beginnend mit dem
neuesten. Das Ergebnisprotokoll zeigt die
Ergebnisse also in umgekehrt
chronologischer Reihenfolge an. Um das
Ergebnisprotokoll aufzurufen, drücken Sie
im Hauptmenü auf ∧ oder ∨, bis das
Ergebnisprotokoll ausgewählt ist, und
anschließend auf „OK“.
Der Blutzucker-Mentor liefert
Informationen zu Ihren Fortschritten sowie
Empfehlungen für Ihr Leben mit Diabetes,
unter anderem in Form von Nachrichten zum
Verständnis und zur Motivation, die auf
aktuelle und vorherige Blutzuckermesswerte
und andere erfasste Daten abgestimmt sind.
Immer wenn Sie neue Blutzuckerwerte
gemessen haben, kann das Messgerät Mentor
Tipps (Empfehlungen), Trendmeldungen
(Verständnis) oder Preise (Motivation)
anzeigen.
Mentor Tipps werden
auf dem Messgerät angezeigt, wenn die
Messergebnisse durchgängig im
Zielbereich liegen oder gerade in
Richtung des oberen oder unteren
Grenzwertes tendieren.
Trendmeldungen erscheinen,
wenn das Messgerät ein Muster von
Blutzuckermessergebnissen erkennt, das
außerhalb der im Gerät eingestellten
Ober- und Untergrenzen
liegt.*
Preise erhalten Sie,
wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt
werden, z. B. wenn Sie Ihr
Tagesmessziel erreichen oder festgelegte
Zieleingaben erreicht.
Der Blutzucker-Mentor bietet
personalisierte Empfehlungen, schafft
Verständnis und stärkt die Motivation, um
Sie dabei zu unterstützen, passende
Maßnahmen zu Ihren Messwerten ergreifen zu
können.
Für unmittelbaren Handlungsbedarf immer
das aktuelle Messergebnis heranziehen.
Verwenden Sie Trendmeldungen nicht als
Entscheidungsgrundlage für sofortige oder
erhebliche Änderungen des
Diabetes-Behandlungsplans, ohne zuerst mit
Ihrem medizinischen Fachpersonal zu
sprechen. Nehmen Sie signifikante
Änderungen an Ihrem
Diabetes-Behandlungsplan immer nur in
Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt
(Therapieentscheider) vor!
Warten Sie nicht, bis eine Trendmeldung
kommt, um gegen niedrige oder hohe Werte
anzugehen.
Das OneTouch Ultra Plus
Reflect® Blutzuckermessgerät
ist mit der dynamischen dreifarbigen
Bereichsanzeige
(ColourSure® Plus)
ausgestattet, die Ihnen auf einen Blick
zeigt, ob Ihre Werte unterhalb (blau),
innerhalb (grün) oder oberhalb (rot) Ihres
eingestellten Zielbereiches liegen. Die
Funktion informiert Sie auch dann, wenn
der Wert sich dem oberen oder unteren
Grenzwert Ihres Zielbereiches nur
annähert. Hierzu wird das Ergebnis
zusammen mit einem Bereichsanzeige-Symbol
angezeigt, das auf das entsprechende
Segment des Farbbalkens zeigt, je nachdem,
welche Bereichsgrenzwerte im Messgerät
eingestellt sind. Dieses Symbol kann als
Emoji oder in Textform dargestellt werden.
Anhand des Bereichsanzeige-Symbols in
Verbindung mit dem segmentierten
Farbbalken können Sie erkennen, wo Ihr
Messergebnis in Bezug auf Ihre
Bereichsgrenzen liegt.
Drücken Sie im Einstellungsmenü ⋀ oder ⋁,
bis „Bereich/90 T.“ ausgewählt ist, und
anschließend „OK“. Die aktuellen
Einstellungen Ihres Gerätes werden
angezeigt. Wählen Sie die Option zur
Änderung des Zielbereiches aus und drücken
Sie auf „OK“. Stellen Sie den Wert für die
Untergrenze ein und drücken Sie auf „OK“.
Stellen Sie auf dieselbe Weise den Wert
für die Obergrenze ein.
Drücken Sie auf das
Rückwärtspfeil-Symbol, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Die Test Tracker Funktion im Messgerät
lässt Sie eine tägliche Anzahl an
Blutzuckermessungen einstellen, als Ziel
definieren und misst im Anschluss
automatisch Ihren Fortschritt gegen das
festgelegte Ziel.
Voreingestellt ist ein Tagesmessziel von
vier Messungen pro Tag. Der höchste Wert,
der gewählt werden kann, sind acht
Messungen pro Tag.
Um den Test Tracker abzuschalten, halten
Sie v solange gedrückt, bis Abschalten
angezeigt wird und drücken dann „Ok“.
Legen Sie mit Ihrem behandelten Arzt die
Anzahl der täglichen Blutzuckermessungen
fest.
Unter Trend 90 können Sie Ihr Ziel für
Ihren Durchschnittswert der jeweils
letzten 90 Tage einstellen. Die Kurve der
Durchschnittswerte wird alle zwei Wochen
automatisch aktualisiert und zeigt Ihnen
so auf einen Blick, wie sich Ihre
Blutzuckereinstellung im Zeitverlauf
entwickelt. Mit Werkseinstellungen ist ein
90-Tage-Durchschnittsziel von 155 mg/dl
(8,6 mmol/l) voreingestellt. Sie können
diese Einstellung ändern; wählbar sind
Werte zwischen 90 und 265 mg/dl (5,5 und
14,7 mmol/l).*
Um das 90-Tage-Durchschnittsziel zu
ändern, gehen Sie vor wie unter „Wie kann
ich die voreingestellten Unter- und
Obergrenzen des Blutzucker-Zielbereiches
ändern?“ beschrieben.
*Besprechen Sie unbedingt mit
Ihrem behandelnden Arzt, der Sie betreut,
welche Maßnahmen für Sie die richtigen
sind.
Mit der Test Tracker-Funktion im
Messgerät können Sie die Anzahl der
Blutzuckertests festlegen, die Sie pro Tag
durchführen möchten, und es wird sodann
automatisch der Fortschritt beim Erreichen
dieses Ziels verfolgt.
Voreingestellt ist ein Tagesmessziel von
vier Messungen pro Tag. Der höchste Wert,
der gewählt werden kann, sind acht
Messungen pro Tag.*
Wenn Sie die OneTouch
Reveal® App**
verwenden, können Sie verschiedene Ziele
einstellen und die Zielerreichung pro Tag
oder pro Woche anzeigen lassen, indem Sie
auf das Optionsfeld im unteren Bereich des
Trackers tippen (Ziele: Tagesmessziel,
Schritt-Ziel, Kohlenhydrate-Ziel und
Aktivitäts-Ziel).
*Besprechen Sie unbedingt mit
Ihrem behandelnden Arzt, der Sie betreut,
welches Tagesziel für Sie das richtige
ist.
**Die OneTouch
Reveal® Mobile App ist für
Menschen mit Diabetes bestimmt, um die
Daten aus ihrem Blutzuckermessgerät
anzuzeigen, zu protokollieren, Trends
abzulesen und Ergebnisse zu teilen. Die
App ist für kompatible Mobilgeräte mit
Apple iOS oder
Android® erhältlich und zur
Verwendung in Verbindung mit
OneTouch® Blutzuckermessgeräten
bestimmt. Der Hilfebereich in der OneTouch
Reveal® Mobile App enthält
ausführliche Informationen.
Um Ihr Messgerät mit einem kompatiblen
Mobilgerät zu verbinden, müssen Sie
zunächst die
BLUETOOTH®-Funktion
einschalten.
Wählen Sie im Einstellungsmenü den
Eintrag „Bluetooth“ aus und drücken Sie
auf „OK“.
Sobald es angeschaltet ist, werden Sie
aufgefordert, das Gerät mit der OneTouch
Reveal® Mobile App zu
verbinden. Drücken Sie auf „OK“.
Wenn Sie die OneTouch
Reveal® Mobile App auf Ihr
kompatibles Mobilgerät heruntergeladen und
installiert haben, blättern Sie in der App
nach rechts, und tippen Sie auf die
Abbildung Ihres Messgerätes. Sie werden
aufgefordert, nach einem
Bluetooth®-Symbol oben rechts
im Bildschirm Ihres Messgerätes zu suchen
und, wenn Sie es sehen, auf
„Bluetooth®“ zu tippen.
Wenn Sie das Bluetooth®-Symbol
dort nicht sehen, ist die
Bluetooth®-Funktion auf dem
Messgerät nicht eingeschaltet. Tippen Sie
in dem Fall auf „Kein
Bluetooth®“, und die App zeigt
eine schrittweise Anleitung an, wie Sie
vom Messgerät aus
Bluetooth® einschalten. Wenn
die App Sie dazu auffordert, geben Sie
über die Software-Tastatur der App die PIN
ein, die auf dem Bildschirm Ihres
Messgerätes angezeigt wird, und tippen Sie
auf „Koppeln“.
Öffnen Sie die OneTouch
Reveal® Mobile App auf Ihrem
Mobilgerät und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm. Suchen Sie
auf dem Bildschirm des kompatiblen
Mobilgerätes nach „OneTouch“ und den
letzten 4 Stellen der Seriennummer des
Messgerätes, um dieses korrekt zuzuordnen.
Auf dem Bildschirm des Messgerätes wird
angezeigt, welche Informationen Sie zum
Koppeln von Ihrem kompatiblen Mobilgerät
ablesen müssen.
In der Gebrauchsanweisung des OneTouch
Ultra Plus Reflect® ist
ausführlich beschrieben, wie Sie Ihr
Messgerät und Ihr kompatibles Mobilgerät
miteinander verbinden.
Ihr Messgerät kann mit der OneTouch
Reveal® Web App arbeiten. Um
mehr über eine mögliche
Diabetes-Management-Software zu erfahren,
wenden Sie sich an unseren Kundendienst
unter 0800 70 77 007.
Bei Problemen mit der Gerätefunktion oder
den Teststreifen zeigt das OneTouch Ultra
Plus Reflect®
Blutzuckermessgerät entsprechende
Mitteilungen an.
Schlagen Sie bitte zunächst im Kapitel
„Fehlersuche und -beseitigung“ in Ihrer
Gebrauchsanweisung nach. Wenn Sie das
Problem mit Ihrem Messgerät nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an den
Kundenservice.
Die Wortmarke
Bluetooth® und die entsprechenden Logos sind
eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc., und jede
Verwendung dieser Marken durch LifeScan Scotland Ltd.
erfolgt unter Lizenz. Weitere Marken und Handelsnamen sind
Eigentum der jeweiligen Inhaber.
iOS ist in den USA und anderen
Ländern eine eingetragene Marke der Apple Inc. App Store
ist eine Servicemarke der Apple Inc.
Android® und Google Play sind Marken von Google
Inc.
Apple, das Apple-Logo, iPhone,
iPad und iPod touch sind in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marken der Apple Inc.